Tafalla

Tafalla liegt im Herzen von Navarra, etwa 30 Minuten von Pamplona , der Hauptstadt von Navarra, entfernt. Es liegt außerdem 10 Minuten vom schönen Dorf Olite entfernt. Tafalla hat in seinem ältesten Teil sein mittelalterliches Flair bewahrt und bietet im Zentrum mit Geschäften und Bars aller Art eine modernere Atmosphäre. Diese Stadt ist das wirtschaftliche Zentrum der Zentralregion von Navarra. Der Name dieser Stadt stammt höchstwahrscheinlich vom arabischen Al-Tafaylla und bedeutet „Wo die Ernte beginnt“.

Der Plaza de Francisco de Navarra ist der zentrale Platz der Stadt und dient als Treffpunkt und Bühne für die wichtigsten Veranstaltungen in Tafalla. Der Brunnen, das Wahrzeichen der Stadt, kann ebenfalls auf diesem Platz bewundert werden. Außerdem befindet sich auf diesem Platz das Rathaus, das hinter dem Brunnen zu sehen ist.

Der Tafalla-Platz, mit einem Brunnen davor und dem Rathaus dahinter
Der Platz von Tafalla mit seinem Brunnen

Dieser Platz war Teil der Königlicher Palast von Tafalla, der im 15. Jahrhundert unter König Karl III. erbaut wurde, auch bekannt als "der Edle". Heute ist dieser Palast völlig verschwunden. Durch eines der Tore dieses Platzes gelangt man zu einem der lebhaftesten Orte von Tafalla, dem beliebten Placeta de las Pulgas („Kleines Quadrat der Flöhe“). Hier gibt es mehrere Terrassen und vor allem im Sommer ist es donnerstags und an den Wochenenden besonders lebhaft.

An den Sommer-Donnerstagen findet der Juevintxo statt. "Juev" stammt von jueves (“Donnerstag”) und "intxo" von pintxo (“Tapas/kleine Häppchen”). Viele der Bars im Zentrum von Tafalla bieten an diesen Tagen ein Glas Wein oder Bier mit einem Pintxo zu einem reduzierten Preis (€2-4) an.

Kirchen in Tafalla

In Tafalla gibt es zwei große Kirchen: Santa María und San Pedro. Die Kirche Santa María befindet sich im höchsten Teil der Stadt. Es ist im romanischen Stil gehalten, wurde im 13. Jahrhundert unter dem Namen San Salvador erbaut und nach einer Reform im Jahr 1556 in Santa María umbenannt. Im Jahr 1730 wurde zudem eine Reform durchgeführt, die mit einer Erweiterung einherging.

Die Kirche San Pedro ist die älteste der Stadt. Im Inneren sind das Altarbild der Visitación im gotischen Stil sowie weitere im Barockstil zu sehen. Es gibt auch ein Altarbild aus dem 16. Jahrhundert, das sich zuvor im Kloster der Concepcionistas Recoletas (ebenfalls in Tafalla) befand.

Santa María Kerk
San Pedro Kerk

Andere Sehenswürdigkeiten

Das Viertel La Peña , auch bekannt als Barrio Alto („Oberes Viertel“), ist der älteste Teil von Tafalla und wurde in den letzten Jahren restauriert. Arabischen Chronisten aus dem 10. Jahrhundert zufolge ließen sich hier die ersten Bewohner von Tafalla nieder. Wenn wir von der Kirche Santa María durch die Straßen hinaufgehen, erreichen wir den Hügel Santa Lucía. Hier stand die ursprüngliche Burg, die bis ins 16. Jahrhundert bestand.

Später diente es als Steinbruch, wurde im 19. Jahrhundert zur Festung umgebaut und nach mehreren Kriegen zerstört. Heute ist es der perfekte Ort für einen angenehmen Spaziergang durch den Kiefernwald mit dem besten Panoramablick auf die Stadt und ihre Umgebung.

Blick auf den südlichen Teil von Tafalla, wo die Dächer der Häuser zu sehen sind
Blick aus dem Viertel La Peña

In der Nähe des Stadtzentrums und entlang der Hauptstraße befindet sich eines der berühmtesten Gebäude von Tafalla. Das Kloster der Concepcionistas Recoletas wurde 1674 erbaut und ist durch einen monumentalen Bogen über der Straße mit dem Palacio de los Mencos („Palast der Mencos (Familie)“) verbunden. Dieser Palast wurde ebenfalls im 17. Jahrhundert erbaut und ist im Besitz der Familie Mencos, einer der wichtigsten Familien in Tafalla, die sich hier im Jahr 1420 niederließ.

Für Gruppen von 6 bis 14 Personen besteht die Möglichkeit einer Schlossführung in englischer Sprache inklusive einer Verkostung von 3 lokalen Weinen im Weinkeller. Die Kosten hierfür betragen 10 Euro pro Person. Für weitere Informationen klicken Sie hier .

Christliches Gebäude in Tafalla
Kloster der Recoletas Conceptionistinnen

Aktivitäten in Tafalla

Die Tafalla-Feierlichkeiten beginnen jedes Jahr am 14. August und dauern bis zum 20. August. Sie beginnen mit der sog. ChupinazoDabei wird vom Balkon des Rathauses eine Fackel abgeschossen. Danach gibt es Musik, aufwendige Festlichkeiten und (viele) Getränke. Außerdem sind den ganzen Tag (und die ganze Nacht) Menschen auf den Straßen unterwegs.

Ab dem 15. August gibt es eine encierro („Stierlauf“), der viele Menschen aus der Region und sogar von weit darüber hinaus anzieht. Tagsüber gibt es wieder Musik auf den Straßen und jede Menge Festivitäten. Manche Leute gehen am späten Nachmittag zum Stierkampf, was jedoch empfindlichen Menschen nicht zu empfehlen ist.

Die Menschen rennen auf die Stiere zu, auch bekannt als encierro
Der „Encierro“ von Tafalla

Nach dem Stierkampf werden jeden Tag vaquillas ("Kühe") in der Stierkampfarena freigelassen. Dabei versuchen die Jugendlichen, diesen Kühen auszuweichen, indem sie manchmal schöne Purzelbäume über sie schlagen. Am Abend findet der Torico de Fuego ("Stier des Feuers") statt, eine Version des Encierro, aber mit einem falschen Stier. Diese Aktivität ist für Kinder gedacht, die vor dem "Stier" herlaufen. Danach folgt ein weiteres großes Fest in den Straßen und Bars von Tafalla. Der Torico de Fuego ist eine navarrische Tradition, die in mehreren Dörfern während der Dorffeste gefeiert wird, so auch in Olite.

Kinder rennen vor dem künstlichen Stier mit Feuer, dem Torico de Fuego
Torico de Fuego

Am 17. oder 18. August findet neben den Feierlichkeiten der concurso de recortadores statt. Dies ist ein Wettkampf, bei dem mehrere Profis Sprünge und Bewegungen ausführen, um den Stieren auszuweichen. Es ist eine gewaltfreie Alternative zum Stierkampf, bei dem dem Stier kein Schaden zugefügt wird.

Während dieser Festlichkeiten tragen die Menschen traditionell weiße und rote Kleidung, wie es in Navarra üblich ist. Man könnte dies als eine kleinere Version von San Fermín betrachten, dem größten Fest in Navarra, das in Pamplona stattfindet.

Empfohlene Unterkünfte in Tafalla und Umgebung

Wir empfehlen drei Unterkünfte in der Gegend von Tafalla, je nach Ihren Vorlieben und Ihrem Budget.

Hospedaje Unserer Lieben Frau von Ujué liegt am Rande von Tafalla, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Dieses einfache, aber komfortable Gästehaus ist für seinen freundlichen Service und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Es ist eine praktische Wahl für Reisende, die eine erschwingliche und gut gelegene Unterkunft suchen.

Hotel Hola Tafalla ist ein moderneres Hotel mit geräumigen Zimmern und angenehmer Atmosphäre. Es verfügt über ein Restaurant, in dem Sie zu einem vernünftigen Preis essen können, was es zu einer praktischen Option für diejenigen macht, die nach einem langen Tag nicht nach einem Ort zum Essen suchen möchten.

Für diejenigen, die Camping bevorzugen, gibt es eine Camping 6 km von Tafalla und 2 km von Olite. Der Campingplatz verfügt über ein Schwimmbad, einen Supermarkt und ein Restaurant. Es ist eine gute Wahl für alle, die sich gerne im Freien aufhalten, aber dennoch Komfort und Einrichtungen in Reichweite haben möchten.

Empfohlene Restaurants in Tafalla und Umgebung

Eines der berühmtesten Restaurants in Tafalla und sogar in ganz Navarra ist Restaurant Tubal. Hier können Sie raffinierte Gerichte aus Navarra genießen, die mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit zubereitet werden. Das Restaurant ist für sein hohes kulinarisches Niveau bekannt und für Gastronomieliebhaber zu empfehlen.

Für diejenigen, die ein gutes Stück Fleisch mögen, ist restaurant La Peña eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Restaurant ist besonders bekannt für seine gegrillten chuletones (“Steaks”), die perfekt zubereitet und voll im Geschmack sind. Ein idealer Ort für eine kräftige und geschmackvolle Mahlzeit.

Auch Restaurant La Luna, im Hotel Hola Tafalla, ist eine gute Option. Hier können Sie in entspannter Atmosphäre leckere Gerichte aus Navarra zu einem erschwinglichen Preis genießen.

Galerie

Teilen Sie es mit Familie und Freunden

Mehr entdecken

Ujué

Ujué ist ein wunderschönes mittelalterliches Dorf und gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens, Los Pueblos más Bonitos de España. Es

Mehr lesen »

Naturpark Urbasa-Andía

Der Naturpark Urbasa-Andía ist ein wunderschönes Naturgebiet, das für seine abwechslungsreichen Landschaften, seine reiche Flora und Fauna sowie seine beeindruckenden geologischen Formationen bekannt ist. Es befindet sich

Mehr lesen »

Wald von Irati

Die Selva de Irati („Irati-Wald“) ist nach dem Schwarzwald in Deutschland der zweitgrößte und am besten erhaltene Buchen- und Kiefernwald Europas.

Mehr lesen »

Baztán

Die malerische Region Baztán liegt im Norden Navarras. Es ist berühmt für seine wunderschönen Landschaften, grünen Täler mit typischen weißen Häusern und

Mehr lesen »