Traditionen

Navarra ist eine Region mit einer reichen und faszinierenden Geschichte, aus der zahlreiche Traditionen hervorgegangen sind, die noch immer lebendig sind und stolz von den Einheimischen gefeiert werden. Unten findest du eine umfassende Liste der bekanntesten und beliebtesten Traditionen aus Navarra:

1. Stadt- und Dorffeste (San Fermín)

Jede Stadt und jedes Dorf in Navarra feiert im Sommer seine eigenen Feste, wobei das bekannteste San Fermín in der Hauptstadt Pamplona ist. Bei allen Stadt- und Dorffesten in Navarra ist es Tradition, weiße Kleidung mit roten Accessoires zu tragen.

Die San-Fermín-Feste, auch bekannt als die Sanfermines, sind ein jährliches Festival, das in Pamplona stattfindet. Diese Feierlichkeiten werden zu Ehren von San Fermín (Heiliger Firmin von Amiens), einem der beiden Schutzheiligen von Navarra, abgehalten. Das Festival findet jedes Jahr vom 6. bis 14. Juli statt und zieht mehr als 1.000.000 Besucher aus der ganzen Welt an, wobei es besonders bekannt ist für die encierros (“Stierenrennen”).

Die restlichen Städte und Dörfer haben ebenfalls ihre eigenen Feste, die eine kleinere Version der Sanfermines sind. Oft gibt es auch encierros und viele unterhaltsame Aktivitäten wie Konzerte, Fahrgeschäfte, Getränke und Musik auf der Straße.

Drukke straat met veel mensen en vlaggen
Belebte Straße während der Sanfermines mit den typischen “Riesen”
Mensen rennen uit voor stieren
Stierenrennen während der Feste von Tafalla

2. Wallfahrten

In Navarra finden jedes Jahr mehrere Wallfahrten statt. Zwei der bekanntesten sind die Wallfahrt nach Ujué und Javier.

Tausende von Menschen gehen aus verschiedenen nahegelegenen Dörfern nach Ujué, von denen einige mehr als 25 Kilometer entfernt sind. Diese Tradition gibt es seit dem Jahr 1043 und findet gewöhnlich Ende April oder Anfang Mai statt. Die Pilger tragen schwarze Gewänder, bedecken ihr Gesicht mit einer Kapuze in derselben Farbe und tragen oft christliche Kreuze.

Seitdem die Gebete zu San Francisco Javier ("Heiliger Franz Xaver") 1886 halfen, eine Cholera-Epidemie in Navarra zu überwinden, finden jedes Jahr Pilgerreisen nach Javier statt, an denen Tausende von Menschen aus ganz Navarra teilnehmen. Diese werden normalerweise an den ersten beiden Märzwocheenden abgehalten und sind auch als Javieradas bekannt. Während der Javieradas tragen die Menschen normale Kleidung, im Gegensatz zur romería ("Pilgerreise") nach Ujué.

Menschen gehen mit Kreuzen während einer Pilgerfahrt
Pilgerfahrt nach Ujué (im Hintergrund)

3. Karwoche

Während der Semana Santa ("Karwoche") finden in Navarra mehrere Prozessionen statt, bei denen eine Gruppe von Trägern in der Regel eine Christus- und/oder Marienskulptur durch die Straßen ihres Dorfes oder ihrer Stadt trägt. Dies geschieht jedoch in Südeuropa auf einem ganz anderen Niveau. Dennoch ist es eine Tradition, auf die sich viele Einwohner von Navarra freuen.

4. Mittelalterliche Tage von Olite und Artajona

Am zweiten Wochenende im August finden die Mittelalterlichen Festtage in Olite statt, bei denen die Stadt in die Zeit des Mittelalters zurückkehrt. Es finden zahlreiche Aktivitäten, musikalische Darbietungen und Vorstellungen statt, zusammen mit einem Mittelaltermarkt. Außerdem kleiden sich viele Menschen in verschiedene Arten mittelalterlicher Kleidung.

Zusätzlich organisiert Artajona Ende August ein Event, das das Dorf ebenfalls ins Mittelalter zurückführt. Die Einwohner kleiden sich ebenfalls in mittelalterliche Kleidung. Während dieses Ereignisses gibt es verschiedene Aktivitäten. Besucher können zum Beispiel typische navarresische Produkte auf den Handwerksmärkten probieren. Es gibt auch Falknerei-Shows, eine Ausstellung von Rittern zu Pferd mit mittelalterlichen Lanzen und verschiedene geführte Touren.

5. Drei Könige und Olentzero

Die Reyes Magos ("Die Heiligen Drei Könige") sind für spanische Kinder vergleichbar mit dem Weihnachtsmann. Die Reyes Magos werden in fast allen Familien in Spanien gefeiert, wobei die Kinder Geschenke erhalten. Eine Tradition ist, dass Kinder, die sich im Laufe des Jahres schlecht benommen haben, Kohle als Strafe bekommen. Oft erhalten sie jedoch als Scherz essbare (Süßigkeiten)Kohle. Am 5. Januar findet in fast jedem Dorf oder jeder Stadt eine Parade mit Festwagen statt, und wenn die Kinder am Morgen aufwachen, finden sie oft viele Geschenke unter dem Weihnachtsbaum.

Außerdem wird der Olentzero (ursprünglich aus dem Baskenland) von einigen Menschen in Navarra gefeiert. Dies sind oft die Menschen, die sich als Basken fühlen oder eine Verbindung zum Baskenland haben. Es wird auch eine Parade abgehalten, bei der der Olentzero, eine Art baskischer Weihnachtsmann, am 24. Dezember von einer Gruppe von Menschen getragen wird.

6. Jotas

Die jotas navarras sind ein traditioneller Musikstil, der während der Festlichkeiten in Navarra gesungen wird. Sie sind Teil der breiteren Jota-Tradition, die in verschiedenen Teilen Spaniens, einschließlich Aragón, La Rioja und Valencia, zu finden ist.

Gesang ist ein wichtiger Bestandteil und zeichnet sich oft durch energetische, emotionale und manchmal improvisierte Texte aus. Die Sänger haben oft eine kräftige Stimme und singen mit viel Ausdruck. Der Gesang wird häufig von Instrumenten wie Gitarren, Bandurrias (ein spanisches Saiteninstrument), Lauten und manchmal Akkordeons begleitet.

Zusätzlich tragen sie weiße Kleidung mit roten Accessoires, was typisch für die Dorffeste in Navarra und die San-Fermín-Festlichkeiten in Pamplona ist.

Eine Gruppe von Menschen, die Jotas singen, begleitet von einer Gitarre und Bandurrias

7. Karneval

Eine Tradition in Navarra ist, wie in vielen Teilen der Welt, die jährliche Feier des Karnevals. In einigen Orten in Navarra wird er jedoch auf eine besondere Weise gefeiert.

Im Dorf Lantz, einem Dorf zwischen Pamplona und Elizondo, gibt es die Tradition, dass in der Nacht vor dem Aschermittwoch das ganze Dorf sich als verschiedene mythologische Figuren verkleidet, um den Banditen Miel Otxin zu fangen, der die bösen Geister repräsentiert. Einige Dorfbewohner tragen Säcke mit Heu, andere bunte Kleidung und Strohhüte.

Carnaval
Karneval in Lantz, mit Miel Otxin im Hintergrund
Die sogenannten “Arotzak”, die Schmiede des Karnevals

In den Dörfern Ituren und Zubieta wird auch ein spezielles Karnevalsfest in der letzten Januarwoche gefeiert. Hier verkleiden sich die Menschen als Joaldunak (auch bekannt als Zanpantzar). Das Kostüm besteht aus einem bunten, spitzen Hut, einem wollenen Kleidungsstück und zwei Kuhglocken auf dem Rücken. Die Joaldunak springen, während sie durch die Straßen laufen, wodurch ein rhythmisches Geräusch durch die Kuhglocken entsteht.

Im Dorf Alsasua verkleiden sich die Menschen als Momotxorro. Das Kostüm besteht aus einem Kuhkopf mit zwei Hörnern, einer weißen Schürze mit „Blut“, blauen Hosen und einer Heugabel.

Teilen Sie es mit Familie und Freunden

Mehr entdecken

Olite

Olite ist eine kleine Stadt etwa 35 Autominuten von Pamplona, der Hauptstadt Navarras, entfernt. Hier ist einer der beliebtesten Touristen

Mehr lesen »

Puente la Reina

Puente la Reina wurde im 12. Jahrhundert gegründet, um die Regionen rund um den Pilgerweg Jakobsweg zu besiedeln. Ein Spaziergang durch dieses Dorf

Mehr lesen »